“Wann brauche ich eine Zahnspange und wie lange muss sie getragen werden?” Ist eine häufige Frage bei Teenagern und Erwachsenen gleichermaßen. Zahnspangen helfen dabei, Zahnfehlstellungen zu korrigieren und den Patienten ein attraktiveres Aussehen zu verleihen. Diese Behandlung ist seit Jahrzehnten Teil der Kieferorthopädie, und immer mehr Menschen entscheiden sich für das Tragen einer Zahnspange. Aber wann genau sollte eine Zahnspange getragen werden?
Zahnärzte als auch Kieferorthopäden empfehlen das Tragen einer Zahnspange in der Regel, um das Aussehen der Zähne zu verbessern. Insbesondere im Jugendalter wird eine Zahnspange zur Behandlung einer Kieferfehlstellung, eines Ober- oder Unterbiss sowie schiefe oder eng stehende Zähne verwendet. Mittlerweile tragen auch Erwachsene immer öfter eine Spange, um ein perfektes Lächeln erhalten zu können.
Im Grunde genommen können Personen in jedem Alter mit kieferorthopädischen Beschwerden von einer Zahnspange profitieren. Für die Anpassung einer Zahnspange ist die ideale Altersspanne zwischen 10 und 14 Jahren. Da der Kopf und Mund noch im Wachsen sind, können die Zähne sich viel leichter bewegen und neu ausrichten lassen.
Es gibt viele Menschen auf der ganzen Welt, die an einem oder mehreren kieferorthopädischen Problemen leiden. Zahnspangen sind eine der beliebtesten Methoden zur Behandlung dieser Erkrankungen, da sie dazu beitragen können, krumme oder schiefe Zähne in die richtige Position auszurichten. Sie können auch dazu beitragen, Zähne zu verlängern und zu stärken, die aufgrund schlechter Essgewohnheiten oder mangelnder Pflege verkürzt wurden.
Je nach Beschwerden oder Erkrankung empfiehlt Ihr Zahnarzt für Sie das beste Gerät. Dennoch können Sie selbstverständlich zwischen drei Varianten der festen Zahnspange wählen.
Zahnspangen aus Metall sind normalerweise die billigsten verfügbaren Zahnspangen, da sie nicht so auffällig sind und sehr erschwinglich sein können. Bei allen drei Variationen werden Drähte verwendet, um die Zähne in die richtige Position ziehen zu können.
Wie lange eine Zahnspange getragen werden muss, hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Je komplizierter und aufwendiger Ihre Zahnfehlstellung oder das Bissproblem ist, desto länger dauert die Therapie. Des Weiteren hängt die Behandlungsdauer auch vom Alter ab. Denn je älter Sie sind, desto länger dauert es, das Problem zu korrigieren, da die Zähne nicht mehr so leicht zu bewegen sind. Die meisten unserer Patienten müssen ihre Zahnspange mindestens 18 Monate lang tragen. Anschließend sollte noch mindestens ein paar Monate bis zu zwei Jahren ein sogenannter Retainer getragen werden. Dieser hilft dabei, das Gewebe an die neu ausgerichteten Zähne anzupassen. In einigen Fällen müssen Patienten einen Retainer dauerhaft tragen, damit der Biss nicht wieder in die ungewollte Fehlstellung zurückkehrt.
Die Drähte, die miteinander verbunden sind, werden bei jedem Zahnarzttermin nachgezogen. Auf diese Weise entsteht ein leichter Druck auf die Brackets oder Bänder, wodurch die Zähne oder der Kiefer immer ein klein wenig mehr an die gewünschte Position gebracht werden können. Nach solch einem Vorgang können die Zähne oder der Kiefer ein wenig wehtun. Jedoch hält dieser Schmerz nicht lange an. Mithilfe einer Zahnspange wird Ihr Gebiss und somit auch Ihr Aussehen verändert. Und diese Veränderung zu schaffen, kann es ein wenig unangenehm für Sie werden. Nichtsdestotrotz, am Ende wird es sich gelohnt haben.
Möglicherweise muss Ihre Zahnspange alle sechs Monate bis zu einem Jahr angepasst werden, je nachdem, wie stark ausgeprägt die Fehlstellung ist.
Das Tragen einer Zahnspange bringt viele Vorteile mit. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Fehlstellung Ihrer Zähne zu korrigieren, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, dann sind Zahnspangen die nahe liegende Wahl. Bevor Sie jedoch eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich von uns gut beraten lassen. Denn ist gibt durchaus noch weitere Optionen, die für Sie vielleicht infrage kommen. Zum Beispiel Zahnprothesen, Zahnbrücken oder sogar ein Zahnimplantat.